Sportlehrkräftetag in Potsdam: Handball im Fokus

Am 01. Oktober fand am Universitätsstandort Golm in Kooperation mit der Universität Potsdam und dem Landessportbund Brandenburg der diesjährige Sportlehrkräftetag statt. Neben vielen weiteren Workshops für Sportlehrkräfte bot auch der HVB einen eigenen Workshop mit dem Schwerpunkt Handball an.
Insgesamt 18 Sportlehrkräfte aus Brandenburg erhielten in 75 Minuten praxisnahe Einblicke in Handballinhalte. Im Mittelpunkt standen der Hanniball-Pass sowie der damit verbundene Grundschulaktionstag. Passend zum übergeordneten Thema Digitalisierung im Sportunterricht gestaltete der Potsdamer Sportlehrer Philipp Köppen gemeinsam mit Unterstützung aus der Geschäftsstelle des HVB den Workshop. Neben grundlegenden Übungsformen im Handballunterricht stellte er eine App vor, die es ermöglicht, Bewegungsabläufe wie Schlag- und Sprungwurf zu filmen und anschließend eigenständig zu analysieren. So können Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Bewegungen anhand klarer Kriterien bewerten und verbessern.
Die Veranstaltung bot nicht nur wertvolle Impulse für die Unterrichtspraxis, sondern diente auch als Ausblick: Bereits am 15. Oktober findet in Babelsberg eine weitere Lehrerfortbildung statt. Hier werden zusätzliche und vertiefende Inhalte für den Primarstufenbereich vermittelt. Als Referenten sind Philipp Köppen und Jan Piske eingeplant.


