Im Februar/März 2025 haben 40 Vereine an unserer Umfrage zum Thema „Beachhandball in Brandenburg“ teilgenommen – insgesamt gingen 53 Rückmeldungen ein. Vielen Dank für Eure Beteiligung!
Ziel des HVB ist es, Beachhandball im Land weiter zu etablieren. Die Ergebnisse dieser Befragung sowie der Umfrage aus 2021 geben einen guten Überblick über interessierte Vereine und vorhandene Beachanlagen. Diese Daten fließen in die Entwicklung eines landesweiten Beachhandball-Konzepts ein.
Langfristig möchten wir eine Übersicht schaffen, auf welchen Anlagen Beachhandballer*innen – auch vereinsübergreifend – trainieren können. Dafür bitten wir um Eure Unterstützung und die Meldung entsprechender Infos zur kommenden Beachsaison.

Spielbezirk | Gesamtzahl der Vereine | Landkreis | Anzahl teilnehmender Vereine | Teilnehmende Vereine |
---|---|---|---|---|
SpB A | 15 | HVL | 3 | HSV Falkensee 04, SSV Falkensee, Schönwalder SV 53 |
OPR | 0 | – | ||
PR | 2 | SV Blau-Weiß Perleberg, PHC Wittenberge | ||
SpB B | 18 | BAR | 5 | Zonenboys Eberswalde, SV Stahl Finow, 1.SV Eberswalde, Finowfurter SV, HSV Bernauer Bären |
OHV | 2 | HSV Oberhavel, SV Eichstädt 1949 | ||
UM | 4 | HC 52 Angermünde, SSV PCK 90 Schwedt, SV Fortuna Prenzlau, SG Uckermark | ||
SpB C | 22 | BRB | 1 | SV 63 Brandenburg-West |
P | 2 | 1. VfL Potsdam 1990, HC Brandenburger Handballjugend Potsdam | ||
PM | 2 | Sportverein Ruhlsdorf 1893, HSG RSV Teltow/Ruhlsdorf | ||
TF | 7 | HSG Ahrensdorf/Schenkenhorst, SC Trebbin, HV Luckenwalde 09, Ludwigsfelder HC, MTV Wünsdorf 1910, SG Schöneiche, SV Lok Rangsdorf | ||
SpB D | 22 | LDS | 0 | – |
MOL | 2 | Neuenhagener HC, MTV 1860 Altlandsberg | ||
LOS | 1 | HSG Schlaubetal-Odervorland | ||
FF | 0 | – | ||
SpB E | 20 | CB | 0 | – |
EE | 4 | BSV Grün-Weiß Finsterwalde, Elsterwerdaer SV 94, HC Bad Liebenwerda, VfB Doberlug-Kirchhain | ||
OSL | 2 | HV Calau, HSV Lauchhammer 1958 | ||
SPN | 2 | TV 1861 Forst, SV Chemie Guben 1990 | ||
Berlin B | – | – | 1 | Sandkastenbande Berlin |
Gesamtauswertung HVB: 97 Vereine, 40 Rückmeldungen → 40,21 % Rücklaufquote |
Interesse und Teilnahme am Beachhandball
Von den befragten Vereinen haben vier kein Interesse an Beachhandball geäußert, während 36 Vereine ihr Interesse an der Sportart bekundeten. 22 dieser Vereine nehmen bereits an Turnieren im Freizeit- und Funbereich teil und stellen insgesamt mindestens 33 Teams in den Spielklassen Jugend weiblich (7), Jugend männlich (12), Frauen (7), Männer (8) sowie Mixed (1). Ein Berliner Verein nimmt an der offiziellen GBO-Turnierserie teil.
13 interessierte Vereine haben bisher noch an keinen Turnieren teilgenommen, zeigen jedoch grundsätzlich Offenheit gegenüber zukünftigen Teilnahmen. Insgesamt bekunden alle 36 interessierten Vereine Bereitschaft zur Teilnahme an Turnieren. Dabei interessieren sich 29 Vereine besonders für Veranstaltungen im Freizeit- und Funbereich, während sieben Vereine Interesse an der Teilnahme an der offiziellen GBO-Serie geäußert haben.
In der folgenden Übersicht sind die gemeldeten Teams der jeweiligen Spielklassen aufgeführt. Für den weiblichen Jugendbereich liegen Rückmeldungen von 20 Vereinen vor, für den männlichen Bereich von 27 Vereinen. Einige davon haben konkrete Altersklassen angegeben, andere lediglich eine allgemeine Beteiligung gemeldet – Letztere sind in Spalte 2 der Übersicht entsprechend vermerkt.
Altersklasse | Allgemein | A | B | C | D | E |
---|---|---|---|---|---|---|
Jugend weiblich | 14 | 3 | 3 | 3 | 1 | |
Jugend männlich | 15 | 6 | 7 | 7 | 4 | 3 |
Frauen | 13 | |||||
Männer | 18 | |||||
Mixed | 9 | |||||
Gesamt | mind. 106 Teams |
An den möglichen Ausbildungslehrgängen lässt sich folgendes Interesse abzeichnen:
Lehrgang | Anzahl der interessierten Vereine |
---|---|
Trainer | 17 |
Schiedsrichter | 12 |
Delegierter | 11 |
Zugang zu Beachanlagen
14 Vereine haben aktuell Zugang zu einer geeigneten Beachhandballanlage, während 25 Vereine keinen entsprechenden Platz zur Verfügung haben. Fünf Vereine wünschen sich Unterstützung durch Gespräche mit den jeweiligen Trägern, um bestehende Beachvolleyballfelder in Beachhandballplätze umzuwandeln.
Für die Prüfung und Abnahme bestehender Anlagen wird um Terminvorschläge per Telefon oder E-Mail gebeten.
Folgende Orte verfügen laut Rückmeldung bereits über Beachhandballfelder: Berlin, Eberswalde, Finsterwalde, Grünheide, Müllrose, Potsdam, Prenzlau, Schwedt und Wittenberge.
In Bernau, Guben, Oberkrämer, Strausberg und Zossen gibt es Beachvolleyballanlagen, die potenziell erweitert werden könnten. Zudem befinden sich zwei Vereine derzeit in der konkreten Planungsphase für eigene Beachhandballanlagen.
© Google My Maps/Tom Neumann
https://www.google.com/maps/d/u/0/viewer?hl=de&mid=1AZzXx_k10c_znFr7r-abrXtxolCbWX0&ll=52.47588690000001%2C13.356638700000016&z=8
Im Folgenden ist die vollständige Auswertung der Umfrage „Beachhandball in Brandenburg“ von Tom Neumann einsehbar.